Wir haben in der Ghersburgstraßee einen Baum gepflanzt. Warum?
Wir wurden durch die Kolpingsfamilie Bad Aibling nominiert und haben teilgenommen. Die Nominierung hat uns überrascht und sehr gefreut. Mehr zur Kolpingsfamilie Bad Aibling finden Sie HIER
Die Baumpflanz-Challenge „Gemeinsam für ein grüneres Morgen“ ist weit mehr als nur ein Trend – sie vereint Menschen, fördert den Klimaschutz und bringt uns als Gemeinschaft zusammen. Ursprünglich bundesweit ins Leben gerufen durch freiwillige Feuerwehren, hat sich die Initiative mittlerweile wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien verbreitet. Mehr Informationen dazu HIER
Der Gedanke hinter der Challenge ist simpel und doch so bedeutend Wir alle können unseren teil dazu beitragen, die Natur zu stärken. Es geht darum Engagement zu zeigen und Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen. So haben wir uns entschieden, mit voller Tatkraft an der Challenge teilzunehmen.
Wir haben uns mit den Verantwortlichen in der Stadt Bad Aibling abgestimmt. Unser herzlicher Dank geht an Herrn Stadtgärtnermeister und stellvertretenden Leiter des Bauhofs Andreas Arnold und Bürgermeister Stephan Schlier.
Wir haben bei der Gärtnerei Evi Gampl nachgefragt und sofort Unterstützung bekommen. Wichtig war einen guten Anpflanztermin zu finden. Evi Gampl hat den Baum selbst gesetzt und gespendet. Ganz lieben herzlichen Dank!
Mehr Informationen zur Gärtnerei Evi Gampl HIER
Es ist ein besonderes Gefühl, Teil dieser positiven Bewergung zu sein. Deshalb möchten wir auch andere ermutigen mitzumachen. Wir nominieren deshalb und fordern gleichzeitig dazu auf: Baumpflanzung innerhalb von sieben Tagen oder Brotzeit
@ffw_harthausen – Freiwillige Feuerwehr Harthausen Mehr Information HIER
@raumundze.it – Raum und Zeit e.V. Mehr Information HIER
@kreismigration – Kreis Migration Bad Aibling e.V. Mehr Information HIER
Fotocredit: Irene Durukan, Bürgermeister Stephan Schlier, Evi Gampl